ACK-Backnang

MENÜ
MENÜ
Direkt zum Seiteninhalt
Herzlich willkommen
Auf den folgenden Seiten können Sie mehr über die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) erfahren.
ACK-Themenabend 16.11.2023 Fesh X
 
Zur Traumfabrik „Gemeinde neu denken“
lud die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen auf den 16. November 2023 ein. Ursprüngliche Absicht des ACK-
Themenabends ist, die anderen Konfessionen dadurch besser verstehen zu lernen. In diesem Jahr ging es um gemeinsame Visionen und Fresh X
Klaus Herberts ging in seiner Einführung auf die vier Tage zuvor veröffentlichte Studie zur Kirchenmitgliedschaft „Wie hältst du’s mit der Kirche?“ ein. Nur noch 50 % der Menschen in Deutschland seien Christen. Die Kirchen müssten sich Gedanken machen, wie sie auf neuen Wegen Menschen erreichten.
Friedemann Sommer erklärte anhand mehrerer Beispiele, was Fresh expressions / Fresh X – frische Ausdrucksformen von Kirche – sind.
In Kleingruppen sollten sich die Teilnehmenden dann über ihre Träume und Visionen von Kirche austauschen.
Dank Bettina Stieb wurden sie dabei kulinarisch verwöhnt.
Zum Team gehörten außerdem Rolf Idler und Ulrich Baade.
Klaus Herberts
Im Anschluss sehen sie ein paar Bilder von diesem Abend:
  
DCG Maubach wird Mitglied der ACK Backnang

Die Christliche Gemeinde in Maubach e. V.“ (DCG Maubach), auch als „Norweger“ bekannt, ist nun beratendes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Backnang (ACK). Die Aufnahme fand im Rahmen eines Gottesdienstes am Sonntag, 15.10.2023 statt.
Mehrere Gäste seitens der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen und ihrer bis dahin sieben Mitgliedskirchen waren gekommen, um bei der Zeremonie dabei zu sein, als die beiden Vorsitzenden, Klaus Herberts und Friedemann Sommer, sowie Vorstände und Vorsteher von DCG Maubach, Thomas Schnaitmann, Thomas Bäuerle und Rebekka Roth, die Aufnahmeurkunde unterzeichneten.
Wozu verpflichten Sie sich heute?“, fragte ACK-Vorsitzender Klaus Herberts die DCG-Mitglieder und gab selbst die Antwort: Laut ACK-Satzung und Aufnahme-Urkunde glauben die Mitglieder der ACK an Jesus Christus als das Haupt aller Kirchen. Die Grundlage ihres Glaubens ist die Bibel. Sie erkennen das Glaubensbekenntnis von Nikäa-Konstantinopel aus dem Jahr 381 an und beten mit dem Hohepriesterlichen Gebet Jesu, „dass alle eins seien“ (Johannesevangelium 17,21).
Thema des Gottesdienstes war das Gleichnis vom Weinstock. Auch im Christentum gebe es, so Klaus Herberts, verschiedene Zweige, verschiedene Konfessionen, Kirchen und Gemeinden. Wenn die verschiedenen Zweige mit Jesus Christus verbunden seien, dann seien sie durch ihn auch miteinander verbunden. Abgetrennt könnten keine Früchte wachsen.
Liebt einander! – Wann kann ich jemand lieben?“, fragte Friedemann Sommer in seiner Ansprache. „Ich kann doch nur jemand lieben, den ich auch kenne. Das heißt, zum Lieben braucht es ein „Kennen“. Ich möchte den anderen verstehen. … Auch wenn wir uns heute noch etwas fremd vorkommen, möchte ich uns darauf aufmerksam machen, wie wichtig es Jesus ist, dass Freundschaft unter uns Glaubens-Geschwistern, über die Gemeindegrenzen hinweg, wachsen kann.“
Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Ständerling, wo Zeit für gegenseitigen Austausch und Kennenlernen war.



Friedemann Sommer und Klaus Herberts (ACK) sowie Thomas Bäuerle, Rebekka Roth und Thomas Schnaitmann (DCG) unterschreiben die ACK-Aufnahmeurkunde.
Auf dem Tisch liegt zudem die ökumenische Einheitsübersetzung der Bibel.
Wissenswertes
Denken Sie an die regelmäßigen
Friedensgebete.
Achtung Termin geändert!


Neuerscheinung Glockenbroschüre
Stadt Backnang

Kostenlos in ihrer Kirchengemeinde oder
in der Christlichen Buchhandlung (C-Treff)
erhältlich.


Rückblick
(Diese Beiträge können Sie mit
einem Klick auf die Überschrift öffnen)
Rückblick - Die ACK Backnang trauert um Herrn Eberhard König
Wir sind Herrn König für seine Arbeit dankbar und behalten die Begegnungen mit ihm bis in jüngster Zeit gerne in Erinnerung.

Klaus Herberts
Herausgegeben von Klaus Herberts - 27/7/2023
DCG Maubach feiert Jubiläum
Mit vielen Gästen feierte DCG Maubach am Samstag, 1. Juli 2023 Jubiläum: Der Verein DCG Maubach wird in diesem Jahr 50 Jahre alt.
Herausgegeben von Klaus Herberts - 22/7/2023
Backnanger Christen unterstützen die Tafel
ACK Backnang: „Zuversicht geht!“
Die Kollekte (Spenden) vom Straßenfest-Gottesdienst gingen dieses Jahr an die Backnanger Tafel.

Herausgegeben von Klaus Herberts - 20/7/2023
Rückblick - Straßenfest-Gottesdienst 2023
Koi Zeit - Gottesdienst!
Herausgegeben von Klaus Herberts - 7/7/2023
Rückblick - Wahlen der ACK-Mitarbeiter
Zum 1. Juli standen bei der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Backnang turnusgemäß die Wahlen der Mitarbeiter im Bereich Finanzen und Internet an.
Herausgegeben von Klaus Herberts - 1/7/2023
50 Jahre ACK in Baden-Württemberg
25 Jahre nach der Gründung der ACK-Deutschland gründete sich am 7. Juli 1973 die ACK in Baden-Württemberg.
Dieses 50jährige Jubiläum nimmt die regionale ACK in Baden-Württemberg zum Anlass für ein reichhaltiges Festprogramm (link).
75 Jahre ACK in Deutschland
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) wird
75 Jahre alt. Gegründet wurde der Zusammenschluss von Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften am 10. März 1948 in Kassel von fünf Kirchen. Heute hat die ACK 17 Mitgliedskirchen und acht Gastmitglieder; fünf ökumenische Organisationen haben Beobachterstatus. Vorsitzender ist der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron. Unterhalb der Bundesebene gibt es 14 regionale ACKs.
Logo Schiff
Logo ACK
Zurück zum Seiteninhalt